Von: chriwi
“Eine beachtliche Leistung, die aber von den irischen Konsolidierungserfolgen bei weitem in den Schatten gestellt wird. Etwa im gleichen Zeitraum konnte der keltische Tiger seine Schuldenquote um...
View ArticleVon: Surp
@ Chriwi Ich versteh unsere Ökonomen langsam auch nicht mehr, die fasseln zum Großteil nur Schwachsinn.
View ArticleVon: chriwi
“Ich versteh unsere Ökonomen langsam auch nicht mehr, die fasseln zum Großteil nur Schwachsinn.” Die Ökonomen nicht zwangsläufig. Nur diejenigen, welche für einen Think Tank schreiben. Da die Ziele...
View ArticleVon: Surp
Wenn ich derzeit die Headlines der INSM lese, wäre es glaube ich klug sie zum Schweigen zu bringen. Was bringt Vollbeschäftigung, wenn keiner davon leben kann? Anstatt mal dafür Werbung zu machen, dass...
View ArticleVon: Markus
Gut, aber in einem Punkt hat definitv Recht: Eine Reaktion muss immer sehr zeitnah erfolgen. Dass die sog. “Schuldenparty” beendet werden muss ist nun auch in der Politik langsam angekommen. Aber bei...
View ArticleVon: Kammerjäger
Die Salden von Staatshaushalt, Außenhandel und Sparleistung der privaten im Inland ist immer 0. Wenn das Staatsdefizit abgebaut wird, dann muss zwingend die Sparleistung der Bürger und Unternehmen...
View ArticleVon: Surp
@ Kammerjäger hätte man das nicht gemacht, wären einige Staaten/Banken ziemlich sauer, da sie ja nicht bei sich selbst verschuldet waren. Ein perverses Spiel, dass wir spielen. Der grundsätzliche...
View ArticleVon: Insolvenzen in Deutschland rückläufig | FINANZ-BLOG.EU
[…] Sollte es nicht zu einem Konjunktureinbruch z.B. durch eine eslalierende Eurokrise kommen, scheint es im Bereich des Möglichen, dass die Zahl der Insolvenzen wieder spürbar […]
View ArticleVon: Joerg Buschbeck
Na dann, Schluss mit der Steigerung der privaten Geldvermögen, diese sind schließlich eine Identität mit den Staatsschulden. Wolfgang Stützel, Volkswirtschaftliche Saldenmechanik Seite 74 oben...
View Article